Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Traktor mit angehängtem mobilen Bodenanalyse-Modul Innovationstage 2020 soil2data - Mobiles Bodenproben-Labor und Datenfusion für den ressourceneffizienten Pflanzenbau Quelle: Projekt soil2data, Hochschule Osnabrück

Innovationstage 2020 - digital

"Für eine starke Landwirtschaft und sichere Ernährung"

Aufgrund der aktuell schwierigen Situation durch die weltweite Corona-Pandemie und den damit verbundenen Beschränkungen und notwendigen Schutzmaßnahmen werden die für den 20. und 21. Oktober 2020 geplanten Innovationstage nicht als Präsenzveranstaltung stattfinden. Alternativ können sich Interessierte ab Oktober auf der Homepage www.innovationstage-digital.de über die Vielfalt zukunftsweisender Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert und vom Projektträger der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (ptble) betreut werden, informieren.

Eine Plattform für Dialog und Wissensaustausch ist gerade in Zeiten wie diesen wichtig. Mit den "digitalen Innovationstagen" möchte die BLE die Rahmenbedingungen für einen bestmöglichen Wissensaustausch schaffen. Auf der genannten Homepage werden ab Oktober über einhundert Forschungsprojekte zu den folgenden Themenbereichen vorgestellt:

  • Klimaschutz und -anpassung in der Tierhaltung
  • Innovative Lösungen zur Verbesserung des Tierwohls
  • Klimaschutz in der Pflanzenproduktion
  • Monitoring und Klimaanpassung in der Pflanzenproduktion
  • Ressourceneffiziente Düngung
  • Nachhaltiger Pflanzenschutz
  • Nachhaltige Grünlandwirtschaft
  • Digitalisierung in der Land- und Ernährungswirtschaft
  • Ressourcenschonende Lebensmittelherstellung
  • Innovationen im Lebensmittelhandwerk

Mit Hilfe von umfangreichem Bildmaterial, Videos und anderen Formaten werden die Projekte dabei sehr anschaulich präsentiert.

In kleinen Web-Reportagen erfahren Sie zudem, wie aus innovativen Ideen zum Projektende marktfähige Produkte und Dienstleistungen werden.

Des Weiteren werden am 20. und 21. Oktober 2020 Online-Workshops zu den Themen Klimawandel, Digitalisierung im Pflanzenschutz, Gartenbau 4.0 und Kommunikation im Lebensmittelhandwerk stattfinden:

  1. Dienstag, 20. Oktober 10:00 bis 12:00 Uhr:
    Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel in der Landwirtschaft
  2. Dienstag, 20. Oktober 14:00 bis 16:00 Uhr:
    Ökologische und ökonomische Potenziale der Digitalisierung im Pflanzenschutz
  3. Mittwoch, 21 Oktober 10:00 bis 12:00 Uhr:
    4.0 Technologien – Chancen für den Gartenbau? (Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.)
  4. Mittwoch, 21 Oktober 10:00 bis 12:00 Uhr:
    So schmeckt der Köder dem Fisch - Online-Workshop zur zielgruppenspezifischen Kommunikation im Lebensmittelhandwerk (Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.)

Anmeldungen zu den Online-Workshops sind vom 5. bis 13. Oktober 2020 über www.innovationstage-digital.de möglich. Die Teilnahme an den Online-Workshops ist kostenlos. 
Die Zugangsdaten zu dem Online-Workshop werden Ihnen nach Ende der Anmeldefrist per Mail zugesendet.

Nutzen Sie die Möglichkeit, Einblicke in die vielfältigen Forschungsaktivitäten zu erhalten, Kontakte zu knüpfen oder sich an den interaktiven Workshops zu beteiligen. Das Team der Innovationsförderung freut sich über Ihren "digitalen Besuch".

Kontakt

Fachliche Ansprechpartnerin:

Dr. Anne Grothmann
Referat 322 – Innovationen Zukunfsfähiger Tierhaltung, sichere Lebensmittel
Telefon: 0228 6845-3843
E-Mail: innovationstage@ble.de