Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Rapsfelder Informationen für die landwirtschaftliche Praxis und Beratung Getreide- und Rapsfelder Quelle: Christian Schwier - stock.adobe.com

Informationen für die landwirtschaftliche Praxis und Beratung

Die Fachkommunikation im BZL richtet sich an die landwirtschaftliche Praxis und Beratung. Bei uns finden Sie ein breites Informationsangebot, das wir gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus der Branche erarbeiten. Im Fokus stehen dabei Erkenntnisse aus Forschung, Modellvorhaben und Projekten.

Unsere Online-Portale für landwirtschaftliche Praxis und Beratung:

  • Auf praxis-agrar.de findet Sie Informationen zu den Themenbereichen Pflanzenbau, Klima und Umwelt, Betriebsführung sowie zum Spannungsfeld Weidetierhaltung und Wolf. Außerdem finden Sie hier Infografiken, die Daten und Fakten zur Landwirtschaft kompakt zusammenfassen.
  • Auf nutztierhaltung.de dreht sich alles um die landwirtschaftliche Tierhaltung. Wir informieren über aktuelle Entwicklungen und Lösungsansätze aus Praxis, Wissenschaft und Agrarpolitik. Ziel ist es, die Anforderungen an Tierwohl, Umwelt- und Klimaschutz mit der Wirtschaftlichkeit in Einklang zu bringen.
  • www.oekolandbau.de ist das zentrale Informationsportal rund um die ökologische Land- und Lebensmittelwirtschaft. Praktikerinnen und Praktiker, die ihren Betrieb umstellen möchten, finden hier Antworten auf die wichtigsten Fragen. Für alle, die bereits ökologisch wirtschaften, bietet das Portal Anbausteckbriefe, aktuelle Forschungsergebnisse und viele weitere praktische Informationen.

Bleiben Sie mit unseren Newslettern auf dem Laufenden. Melden Sie sich an und erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Veröffentlichungen und Veranstaltungen:

Einen tieferen Einstieg in diverse Themen bieten unsere Broschüren. Sie können diese über den BLE Medienservice als kostenfreie Printausgabe bestellen oder direkt als PDF-Dokument abrufen.

Die viermal im Jahr erscheinende, kostenfreie Fachzeitschrift B&B Agrar greift Themen aus der Aus-, Fort- und Weiterbildung auf. Außerdem beantwortet sie Fragen der Personal- und Organisationsentwicklung, inklusive der entsprechenden Beratungsmethoden. Sie stellt Beratungsprojekte vor und hält Informationen für die Beratungspraxis bereit.

Informieren Sie sich mit unseren kostenfreien Web-Seminaren über aktuelle Themen und stellen Sie Ihre Fragen direkt an die Expertinnen und Experten.

Auf Messen, Feldtagen und anderen Veranstaltungen können Sie uns persönlich kennenlernen: Wir haben ausgewählte Printmedien für Sie dabei und tauschen uns gerne mit Ihnen aus.