Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Herzlich willkommen beim Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL)

Bei uns finden Sie Informationen über Landwirtschaft, Garten- und Weinbau, Fischerei, Imkerei, Ernährungs- und Forstwirtschaft – ausgewogen, verlässlich und aus staatlicher Hand.

Das BZL

  • stellt Unternehmen und Institutionen verlässliche Daten über landwirtschaftliche Erzeugung und Verarbeitung zur Verfügung,
  • informiert die landwirtschaftliche Praxis und Beratung über neue Entwicklungen, Rechtsgrundlagen und Erkenntnisse aus Forschung und Modellvorhaben,
  • bietet Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie der Presse ausgewogene und verständliche Informationen über Landwirtschaft und
  • gibt Akteuren aus dem Bildungsbereich Materialien zur Vermittlung von fundiertem Wissen über Landwirtschaft an die Hand.

Wir begleiten und unterstützen den Wandel zu einer gesellschaftlich akzeptierten und nachhaltigen Landwirtschaft in Deutschland.
Zu diesem Zweck vermitteln wir unseren Zielgruppen verständlich und umsetzbar, wie sie einen Beitrag zu einer ökonomisch tragfähigen sowie ressourcen- und klimaschonenderen Landwirtschaft leisten können und thematisieren die Zusammenhänge zwischen Konsumentscheidungen und einer nachhaltigeren Produktion.

Dabei setzen wir uns für einen sachlichen und vorurteilsfreien Dialog über Landwirtschaft ein.

Das BZL ist 2017 gegründet worden und in der BLE angesiedelt.

Aktuelles

Onlineplattform "B&B Agrar": Nachhaltigkeit in der Berufsausbildung - Erscheinungsdatum: 11.04.2025

Wie kann Nachhaltigkeit in der Ausbildung und im Alltag Grüner Berufe umgesetzt werden? Die "Plattform B&B Agrar" widmet sich aktuell diesem wichtigen Themenkomplex. Sie ersetzt ab sofort die Fachzeitschrift "B&B Agrar" und ist auf www.bildungsserveragrar.de zu finden. Weiterlesen: Onlineplattform "B&B Agrar": Nachhaltigkeit in der Berufsausbildung …

Onlineplattform "B&B Agrar" (verweist auf: Onlineplattform "B&B Agrar": Nachhaltigkeit in der Berufsausbildung)

Versorgungsbilanz Milch: Mehr Käse und weniger Butter verbraucht - Erscheinungsdatum: 10.04.2025

Nach vorläufigen Zahlen des BZL blieb der rechnerische Pro-Kopf-Verbrauch von Konsummilch 2024 mit 46,2 Kilogramm konstant. Während die Bürgerinnen und Bürger bei Butter sparsamer waren, erhöhte sich der Pro-Kopf-Verbrauch von Käse um ein Kilogramm auf 25,4 Kilogramm. Weiterlesen: Versorgungsbilanz Milch: Mehr Käse und weniger Butter verbraucht …

Milch, Käse und Butter (verweist auf: Versorgungsbilanz Milch: Mehr Käse und weniger Butter verbraucht)

BZL-Web-Seminare zu Humusaufbau und Pflanzenschutzmittelausbringung – jetzt anmelden - Erscheinungsdatum: 07.04.2025

Um Humusaufbau und Klimaschutzberatung sowie teilflächenspezifische Ausbringung von Pflanzenschutzmitteln geht es in zwei BZL-Web-Seminaren am 06. und 28. Mai 2025 jeweils von 18:00 bis 19:30 Uhr. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Weiterlesen: BZL-Web-Seminare zu Humusaufbau und Pflanzenschutzmittelausbringung – jetzt anmelden …

Tippen auf Laptop (verweist auf: BZL-Web-Seminare zu Humusaufbau und Pflanzenschutzmittelausbringung – jetzt anmelden)

Versorgungsbilanz Fleisch: Verzehr leicht gestiegen - Erscheinungsdatum: 27.03.2025

Nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) lag der rechnerische Fleischverzehr in Deutschland mit durchschnittlich 53,2 Kilogramm pro Person leicht über dem der beiden Vorjahre (2022: 52,8 sowie 2023: 52,9 Kilogramm pro Person).   Weiterlesen: Versorgungsbilanz Fleisch: Verzehr leicht gestiegen …

Verschiedene Fleischsorten roh auf einem Holzbrett (verweist auf: Versorgungsbilanz Fleisch: Verzehr leicht gestiegen)

Zusatzinformationen


Unsere Onlineportale

für die landwirtschaftliche Praxis und Beratung

praxis-agrar.de

nutztierhaltung.de

für Unternehmen und Institutionen

BMEL-Statistik

für Verbraucherinnen und Verbraucher

landwirtschaft.de

für den Bildungsbereich

Bildungsserveragrar.de

für den ökologischen Landbau

oekolandbau.de



Socialmedia

Youtube

  • Was ist ein Bruderhahn? 21.04.2025 09:11

    Was bedeutet es, wenn auf der Eierpackung „Eier mit Bruderhahnaufzucht“ steht? Wir klären auf! Weitere Infos zum Thema: ...