Weitere Initiativen
Bundeszentrum für Kita- und Schulverpflegung
Ziel des Bundeszentrums ist es, die Qualität der Kita- und Schulverpflegung in Deutschland zu verbessern. Das Referat unterstützt die Arbeit der Vernetzungsstellen für die Kita- und Schulverpflegung in den Ländern. Das Bundeszentrum koordiniert bereits bestehende Maßnahmen und Initiativen rund um gutes Schul- und Kitaessen und sucht den Dialog mit den Ländern, mit Praktikern aus der Wirtschaft und mit der Wissenschaft.
https://www.gemeinsamgutessen.de
Netzwerk Gesund ins Leben
Gesund ins Leben ist ein Netzwerk von Institutionen, Fachgesellschaften und Verbänden, die sich mit jungen Familien befassen. Das Ziel ist, Eltern einheitliche Botschaften zur Ernährung und Bewegung zu vermitteln, damit sie und ihre Kinder gesund leben und aufwachsen. Das Netzwerk Gesund ins Leben wurde vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen von IN FORM gegründet. Seit 2009 unterstützt es junge Familien in den entscheidenden Lebensphasen der Schwangerschaft und der ersten Lebensjahre des Kindes.
https://www.gesund-ins-leben.de
IN FORM - Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung
Die Bundesregierung hat im Jahr 2008 den Nationalen Aktionsplan "IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung" zur Prävention von Fehlernährung, Bewegungsmangel, Übergewicht und damit zusammenhängenden Krankheiten auf den Weg gebracht. Ernährung und Bewegung werden als Einheit, als gleichwertige und entscheidende Bausteine eines gesunden Lebens aufgegriffen.
Am 9. Juni 2021 hat das Bundeskabinett den Aktionsplan "Weiterentwicklung IN FORM – Schwerpunkte des Nationalen Aktionsplans zur Prävention von Fehlernährung, Bewegungsmangel, Übergewicht und damit zusammenhängenden Krankheiten ab 2021" beschlossen. Die Weiterentwicklung führt die bisherige Zielsetzung fort und wird künftig stärker die veränderten Kommunikations- und Lebensgewohnheiten der Verbraucherinnen und Verbraucher berücksichtigen.
Deutsches Lebensmittelbuch und Deutsche Lebensmittelbuch-Kommission
Die unabhängige Deutsche Lebensmittelbuch-Kommission (DLMBK) ist beim BMEL angesiedelt. Sie definiert anhand von Leitsätzen im Deutschen Lebensmittelbuch die Beschaffenheit von über 2000 Lebensmitteln. Die Leitsätze sind für Hersteller, Handel, Importeure, Verbraucher, Überwachung und Gerichte eine wichtige Orientierungshilfe. Zur Unterstützung dieser Aufgaben der DLMBK unterhält das BMEL ein Sekretariat und eine Geschäftsstelle. Die Geschäftsstelle ist im BZfE angesiedelt.