Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Grafik eines Dorfes. Im oberen Teil sind digitale Symbole eingefügt. Die Grafik wurde mit DALL-E, einer künstlichen Intelligenz zur Bildgenerierung, erstellt. Land.OpenData Quelle: BMEL - KI-generiert mit DALL-E

Land.OpenData

Mit "Land.OpenData – Ideenwettbewerb" fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) die Weiterentwicklung modellhafter und innovativer Projektideen, in denen Open Data in ländlichen Kommunen zum Einsatz kommen.

Die Projekte können in einem Zeitraum von bis zu 12 Monaten durchgeführt werden. Die Fördersumme beträgt maximal 50.000 Euro. Antragsberechtigt sind ausschließlich Kommunen und Landkreise sowie andere Gemeindeverbände in ländlichen Räumen in der Bundesrepublik Deutschland.

Die Bereitstellung offener Daten (Open Data) durch die öffentliche Verwaltung bietet einen hervorragenden Hebel, um die Entwicklung ländlicher Räume voranzutreiben. Offene Daten steigern die Transparenz und Nachvollziehbarkeit staatlichen und kommunalen Handelns und reduzieren bürokratische Prozesse. Sie stimulieren innovative Ideen, ermöglichen zivilgesellschaftliche Beteiligung, treiben wirtschaftliches Wachstum voran und bewirken auf diese Weise gemeinwohlorientiertes Handeln. Während in Großstädten offene Daten im Rahmen von "Smart City"-Ansätzen bereits intensiv strategisch genutzt werden, schlummern in den Verwaltungen ländlicher Kommunen noch erhebliche ungenutzte Datenpotenziale.

Das BMEL setzt im BULEplus mit "Land.OpenData - Ideenwettbewerb" eine Fördermaßnahme um, welche die Bereitstellung und Verwendung von Open Data in ländlichen Räumen adressiert. Das BMEL greift Ideen zur Nutzung offener Daten innerhalb der ländlichen Räume auf, regt die Entstehung und Konkretisierung neuer Ansätze an. Dadurch fördert es die Erarbeitung eines Umsetzungsplans zur Realisierung der Idee im Sinne der Ziele der ländlichen Entwicklung. Damit eine solche Vision Wirklichkeit wird, müssen Projekte entwickelt werden, die an den spezifischen Bedarfen der ländlichen Bevölkerung ausgerichtet sind.

Nähere Informationen zu "Land.OpenData – Ideenwettbewerb" entnehmen Sie bitte der Bekanntmachung Nr. 01/2024/42 über die Durchführung von Modell- und Demonstrationsvorhaben "Land.OpenData – Ideenwettbewerb" im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus)  (PDF, 555 KB, barrierefrei)

Das Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung (KomLE) setzt diesen BULEplus-Ideenwettbewerb im Auftrag des BMEL um. Als Projektträger begleitet und berät das KomLE Akteure bereits bei der Bewerbung um eine Projektförderung fachlich und administrativ. Darüber hinaus stellt es in vielfältigen Formaten die Vernetzung und den übergreifenden Wissenstransfer auch über die Förderlaufzeit hinweg sicher.

Hinweise für Skizzeneinreicher

Folgende Bewerbungsunterlagen sind beim Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung der BLE per Mail einzureichen:

  • Ideenskizze als Word-Datei oder kopierfähiges PDF
  • Skizze als eingescanntes Dokument mit Unterschrift
  • Finanzierungsplan als Excel-Datei

Bitte senden Sie die genannten Dokumente mit dem Betreff "Land.OpenData – Ideenwettbewerb" an die folgende E-Mail-Adresse: land.opendata@ble.de

Die Einreichungsfrist für Ideenskizzen ist der 15.08.2024. Für die Fristwahrung gilt das Eingangsdatum der E-Mail.

Für die Einreichung von Ideenskizzen verwenden Sie bitte ausschließlich die hier bereitgestellten Vorlagen:

Ergänzend finden Sie hier eine Zusammenstellung häufig gestellter Fragen (FAQs):

Online-Informationsveranstaltungen

Für alle Interessierten bietet das das Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung in der BLE in der Skizzenphase zwei digitale Informationsveranstaltungen zum Ideenwettbewerb und zum Bewerbungsprozess an:

26. Juni 2024, 11 Uhr
02. Juli 2024, 10 Uhr

Bei Interesse an einer Teilnahme bitten wir um eine formlose Anmeldung unter der E-Mail-Adresse veranstaltungen.bule@ble.de

Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Namen und den Namen Ihrer Kommune an.

Hilfe bei weiteren Fragen

Sollte nach der Lektüre der Bekanntmachung und den FAQs noch Fragen offen sein, sind wir selbstverständlich gerne für Sie da. Wenden Sie sich per E-Mail an land.opendata@ble.de oder an 0228 6845–3371. Hier erreichen Sie uns montags bis freitags jeweils zwischen 09.00 und 16.00 Uhr.