Modell- und Demonstrationsvorhaben "Humusaufbau in landwirtschaftlich genutzten Böden – Schwerpunkt Weinbau"
Im Modell- und Demonstrationsvorhaben "CarboVino" werden langfristig wirkende und wissenschaftlich gut untersuchte Maßnahmen zum Humuserhalt und -aufbau in drei Modellregionen auf bis zu 36 Demonstrationsbetrieben angewendet, um deren Wirksamkeit und Praktikabilität zu veranschaulichen. Ziel ist es, Hemmnisse aufzuzeigen, die den flächendeckenden Einsatz dieser Maßnahmen verhindern und praktikable und ökonomisch sinnvolle Lösungsansätze anzubieten.
Im Weinanbau besteht ein großes Interesse, Humusaufbau zu fördern und bestehende Humusgehalte langfristig zu bewahren. Es zeigt sich jedoch, dass bisher der Wissens- und Technologietransfer von der Forschung in die Praxis unzureichend ist. Dadurch werden Entscheidungen zur betriebsspezifischen, ökonomisch tragfähigen und standortgerechten Humuswirtschaft nicht im ausreichendem Maße unterstützt, wenngleich sachgerecht ausgewählte Maßnahmen zum Humuserhalt und Humusaufbau für den einzelnen Betrieb zum Einkommen beitragen können.
Im Modell- und Demonstrationsvorhaben (MuD) „Entwicklung, Anwendung und Dokumentation von Best Practice-Beispielen für Humusaufbau und C-Speicherung im Weinbau in Deutschland“ (CarboVino) werden in den nächsten sechs Jahren auf bis zu 36 Demonstrationsbetrieben wissenschaftlich gut dokumentierte agronomische Maßnahme zur Stabilisierung und Erhöhung des Humusgehaltes angewendet, um deren ökologische Wirksamkeit und ökonomische Umsetzbarkeit zu demonstrieren.
Hierzu können sich Betriebe aus den drei Weinbauregionen Pfalz/Rheinhessen/Nahe, Baden/ Württemberg und Mosel/Saar/Ruwer bewerben. Anhand vorher festgelegter Kriterien wie beispielsweise Betriebsstruktur, Bewirtschaftungsform etc. wird die Regionalbegleitung in Zusammenarbeit mit der wissenschaftlichen Begleitung passende Betriebe auswählen und individuelle standortspezifische Betriebskonzepte erstellen.
Langfristig sollen so Betriebe in der Umgebung für das Thema begeistert werden. Weiterhin werden gezielt Maßnahmen des Wissenstransfers wie beispielsweise Betriebsbegehungen, Feldtage und Veröffentlichung in praxisnahen Zeitschriften genutzt, um Erfahrungen und Ergebnisse in die interessierte Öffentlichkeit zu tragen.
Das Ziel des MuD "Entwicklung, Anwendung und Dokumentation von Best Practice-Beispielen für Humusaufbau und C-Speicherung im Weinbau in Deutschland" (CarboVino) ist es, bundesweit die flächendeckende Anwendung und langfristige Etablierung von Maßnahmen zur Stabilisierung und Erhöhung des Humusgehaltes im Weinbau zu steigern. Die Demonstrationsbetriebe haben dabei eine zentrale Funktion als Multiplikatoren und Lernorte.
Die Maßnahmen zum Humuserhalt und -aufbau orientieren sich an den Handlungsfeldern der guten fachlichen Praxis der Bodenbewirtschaftung und Bodenfruchtbarkeit sowie des Bodenschutzes in der Praxis.
Das Vorhaben "CarboVino" wird in Zusammenarbeit folgender Partner durchgeführt:
- Bioland Beratung GmbH
- Demeter e. V.
- FAIR and GREEN e. V.
- Öko-BeratungsGesellschaft mbH
- Julius Kühn-Institut - Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Institut für Strategien und Folgenabschätzung
- Johann Heinrich von Thünen-Institut – Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, Institut für Betriebswirtschaft
Das Vorhaben wurde zum 09. August 2024 bewilligt und endet am 09. Juli 2030.