Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Cockpit eines Traktors mit vielen Bildschirmen Anmeldung zur Experimentierfelder-Konferenz vom 27. bis 28. April 2023 in Berlin ab sofort möglich Quelle: ArtistGNDphotography - iStock/ getty images plus via Getty Images

Ergebniskonferenz der digitalen Experimentierfelder

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert die digitalen Experimentierfelder: Dazu gehören die seit 2019 laufenden 14 Experimentierfelder mit dem Fokus auf Digitalisierung in der Landwirtschaft. Darüber hinaus starteten im Jahr 2022 acht Zukunftsbetriebe, die zusammen mit vier Zukunftsregionen auch die digitale Entwicklung der ländlichen Räume adressieren.

Ziel dieser Forschungsprojekte im Rahmen der Digitalisierungsstrategie ist die Weiterentwicklung digitaler Technologien und Methoden sowie der Wissenstransfer in die landwirtschaftliche Praxis. Auf Künstlicher Intelligenz basiertes Monitoring, Fernerkundungstechnologien oder autonome Robotik bieten große Potenziale. So können zum Beispiel Ressourcen geschont, Arbeitsprozesse vereinfacht und positive Effekte für mehr Tierwohl sowie Umwelt- und Klimaschutz erreicht werden.

Die erzielten Ergebnisse sowie die entwickelten digitalen Techniken und Methoden werden auf der

Ergebniskonferenz der digitalen Experimentierfelder
am 3. und 4. September 2024 in Berlin

in einem abwechslungsreichen Programm präsentiert.

Die Veranstaltung bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in einer Ausstellung sowie in Vorträgen über aktuelle Entwicklungen zum Einsatz von digitalen Techniken zu informieren. Ein weiterer Fokus liegt auf dem Austausch und der Diskussion zwischen Politik, Forschung, Verwaltung und Praxis, um die Anwendung der Technologien in der Landwirtschaft voranzutreiben und um weitere Handlungsbedarfe zu zeigen.

Nach der Experimentierfelder-Konferenz im April 2023 werden in diesem Jahr die abschließenden Ergebnisse der ersten 14 Experimentierfelder präsentiert. Zusätzlich werden die Arbeiten der Zukunftsbetriebe und Zukunftsregionen vorgestellt und über neue Entwicklungen und digitale Technologien in der Landwirtschaft sowie in den ländlichen Räumen informiert.

Wir freuen uns sehr, Sie auf der Ergebniskonferenz der digitalen Experimentierfelder 2024 zu begrüßen.

Hier gelangen Sie zur Anmeldung

Eine Anmeldung ist bis zum 31.07.2024 möglich. Da nur begrenzt Plätze zur Verfügung stehen, wird bei Erreichung der maximalen Teilnehmerzahl die Anmeldung ggf. vorzeitig geschlossen. Bitte melden Sie sich rechtzeitig an.

Folgende Dokumente stehen zum Download bereit:

Weitere Informationen zum detaillierten Programm werden folgen.

Kontakt

Bei fachlichen Fragen: 

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Referat 326 - Digitalisierung, Künstliche Intelligenz in der Land- und Ernährungswirtschaft
Deichmanns Aue 29, 53179 Bonn
Dr. Anneke Frerichs: +49 (0)228 6845 2686
Lena Mehl: +49 (0)228 6845 2109
E-Mail: Digi-Event@ble.de

Bei organisatorischen Fragen:

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Referat 216 – Konferenz- und Tagungsmanagement
Deichmanns Aue 29, 53179 Bonn
E-Mail: EF-Konferenz@ble.de