Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Mann verlegt Kabel in einem Graben DigiPlus Quelle: BLE

DigiPlus

Digitalisierung in der ökologischen Landwirtschaft

Projektziel

Im Vorhaben DigiPlus soll das Potential der Digitalisierung für Betriebe der Ökologischen Landwirtschaft erschlossen werden. Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, werden bisherige aus der konventionellen Landwirtschaft stammende Digitalisierungsansätze auf ihre Übertragbarkeit hin geprüft und gegebenenfalls verändert oder ergänzt. Zudem werden für die speziellen Anforderungen im Ökolandbau neue innovative Lösungen erarbeitet.

Erwartete Ergebnisse

Datenerfassung, Auswertung und die Steuerung von Informationsströmen in der Landwirtschaft werden immer wichtiger, um effizient und nachhaltig zu produzieren. Die Projektergebnisse sollen die steigende Zahl der ökologisch bewirtschafteten Betriebe in die Lage versetzen, individuell passende digitale Anwendungen zu bewerten und auszuwählen. Der Biobetrieb und dessen Bereiche ‚Pflanze‘ und ‚Tier‘ werden in digitaler Form abgebildet. Weiterhin werden fehlende und innovative Elemente für die Digitalisierung des Betriebes entwickelt.

Laufzeit: 30.11.2022 – 29.12.2025

Koordination

Universität Kassel, Nordbahnhofstr. 1a, 37213 Witzenhausen
(Ansprechperson: Dr. Jan Adolph, jan.adolph@agrar.uni-kassel.de)

Projektbeteiligung

  • Universität Kassel – Fachgebiet Agrartechnik, Fachgebiet Ökologischer Land- und Pflanzenbau (FÖL) / Hessische Staatsdomäne Frankenhausen (DFH)
  • Georg-August-Universität Göttingen, Abteilung Agrartechnik (AGT-Gö)