Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Grafik Transform Quelle: BLE

TRANSFORM

Smart Transformation Labs als virtuelle Zukunftsbetriebe für die Region Mitteldeutschland zur Begleitung von betrieblichen digitalen Transformationsprozessen für eine moderne und nachhaltige Landbewirtschaftung

Projektziel

Das Vorhaben TRANSFORM zielt auf die reibungslose Transformation bestehender Betriebssysteme in einen Zukunftsbetrieb. Schwerpunkte liegen in der engen Verzahnung von ökonomischer und ökologischer Perspektive, der regional besonders relevanten Frage nach neuartigen Bewässerungsstrategien und lösungen, der Weiterentwicklung des Pflanzenschutzes unter Nutzung digitaler Technologien, der logistischen Optimierung von Prozessen sowie der Förderung der Artenvielfalt und damit zusammenhängenden Erhöhung der Ökosystemleistungen. Smart Transformation Labs (STL) an den Standorten Magdeburg und Bernburg dienen dem Wissenstransfer und machen digitale Technologien in der Landwirtschaft erlebbar.

Erwartete Ergebnisse

Digitaler Check-Up zur automatisierten Erstellung von individuellen Wissenstransfer-Angeboten; Konzeption und Aufbau von Smart Transformation Labs; unterstützende AR/VR-Visualisierungen; Entscheidungshilfen im Bewässerungslandbau, Pflanzenschutz, Inanspruchnahme von AUKM und für Logistikprozesse; mobile Demonstratoren für digitale Infrastruktur landwirtschaftlicher Betriebe.

Laufzeit: 01.07.2023 - 31.12.2025

Koordination

Hochschule Anhalt, Fachbereich Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung, Strenzfelder Allee 28, 06406 Bernburg
(Ansprechperson: Prof. Dr. Uwe Knauer, uwe.knauer@hs-anhalt.de)

Projektbeteiligung

  • Hochschule Anhalt (HSA), Fachbereich Landwirtschaft, Ökotrophologie und Landschaftsentwicklung
  • Fraunhofer Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF)
  • Fraunhofer Institut für Biomedizinische Technik (IBMT)
  • Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt (LLG)