Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Ein Laptop FarmerSpace Quelle: FarmerSpace

FarmerSpace

Experimentierfelder zur Implementierung digitaler Technologien für den Pflanzenschutz

Innovative digitale Technologien bieten großes Potenzial für die nachhaltige Durchführung und Optimierung von Prozessen in der Pflanzenschutzbranche. Im Experimentierfeld FarmerSpace werden die Anforderungen der landwirtschaftlichen Praxis mit Erkenntnissen von Wissenschaft, Industrie und Beratung zusammengeführt, um gemeinsam neue Lösungen für Landwirte und Landwirtinnen im Pflanzenschutz aufzuzeigen.

Das Ziel des Experimentierfeldes FarmerSpace ist es, digitale Technologien zur Erkennung von Pflanzengesundheit und Unkrautvorkommen zu verwenden, um im Nachgang angemessene Maßnahmen zu evaluieren, zu implementieren und weiterzuentwickeln.

Ein bundesweites Netzwerk aus Vertretern und Vertreterinnen der Landwirtschaft, Beratung, Industrie, Politik und Wissenschaft entwickelt, testet, kommuniziert und entwirft letztendlich digitale Lösungen, um diese für den praktischen Pflanzenschutz verfügbar zu machen. FarmerSpace trägt dazu bei, die Grundlagen für die Digitalisierung der Landwirtschaft zu schaffen und leistet damit einen wichtigen Beitrag für die nachhaltige digitale Transformation im Agrarbereich.

Video des Experimentierfeldes

Konsortium:

  • Verein der Zuckerindustrie, Institut für Zuckerrübenforschung, Prof. Dr. Anne-Katrin Mahlein
  • Georg-August-Universität Göttingen, Fakultät für Agrarwissenschaften - Abteilung für Nutzpflanzenwissenschaften – Agrartechnik, Prof. Dr. Frank Beneke
  • Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung IOSB, Institutsteil Angewandte Systemtechnik – Eingebettete Systeme, Prof. Dr. Andreas Wenzel
  • Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Bez. Stelle Braunschweig Pflanzenbau, Pflanzenschutz, Precision Farming-Beratung, Kai-Hendrik Howind