Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

2021

Meldungen 2021

Meldungen

Resultate 61 bis 66 von insgesamt 77

Bienen und Bestäuberinsekten in der Agrarlandschaft: Einrichtung für Vernetzung und Wissenstransfer gesucht
- Erscheinungsdatum: 19.04.2021

In einer neuen Ausschreibung sucht das Bundeslandwirtschaftsministerium eine Einrichtung, die 16 Verbundprojekte zum Schutz von Bienen und Bestäuberinsekten vernetzt und den Wissensaustausch und -transfer fördert. Bewerbungen können bis zum 21. Juni 2021, 12 Uhr, online bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eingereicht werden. Weiterlesen: Bienen und Bestäuberinsekten in der Agrarlandschaft: Einrichtung für Vernetzung und Wissenstransfer gesucht …

Eine Biene sitzt auf einer Blüte. (verweist auf: Bienen und Bestäuberinsekten in der Agrarlandschaft: Einrichtung für Vernetzung und Wissenstransfer gesucht)

Innovationsförderung: Projektideen zur Reduktion von Kunststoffverpackungen - Erscheinungsdatum: 15.04.2021

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hatte im Programm zur Innovationsförderung praxisnahe Forschungsprojekte gesucht, um Kunststoffverpackungen entlang der Lebensmittelkette zu reduzieren. Dazu haben jetzt 191 Projektpartner aus Wissenschaft und Wirtschaft insgesamt 44 Projektskizzen eingereicht. Weiterlesen: Innovationsförderung: Projektideen zur Reduktion von Kunststoffverpackungen …

Stangenbohnen und Möhren (verweist auf: Innovationsförderung: Projektideen zur Reduktion von Kunststoffverpackungen)

Innovationsförderung: Überwachung von Schadorganismen und deren Überträger im Wein- und Obstbau - Erscheinungsdatum: 13.04.2021

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat am 12. April 2021 die Förderurkunden für zwei Projekte im Wein- und Obstbau virtuell überreicht. Die Vorhaben werden mit 2,9 Millionen Euro vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) über das Programm zur Innovationsförderung gefördert und vom Projektträger BLE (ptble) betreut. Weiterlesen: Innovationsförderung: Überwachung von Schadorganismen und deren Überträger im Wein- und Obstbau …

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (verweist auf: Innovationsförderung: Überwachung von Schadorganismen und deren Überträger im Wein- und Obstbau)

Förderaufruf: Züchtung von klimaangepassten Sorten und Kulturpflanzen
- Erscheinungsdatum: 12.04.2021

Um den Pflanzenbau an zukünftige Klimabedingungen anzupassen, fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) innovative Vorhaben, die zur Entwicklung widerstandsfähiger Kulturpflanzen beitragen. Projektideen können bis zum 15. Juli 2021 bei der BLE eingereicht werden. Weiterlesen: Förderaufruf: Züchtung von klimaangepassten Sorten und Kulturpflanzen …

Weizenähren (verweist auf: Förderaufruf: Züchtung von klimaangepassten Sorten und Kulturpflanzen)

Forschungsaufruf: Kreislaufwirtschaft in gemischten landwirtschaftlichen Produktionssystemen mit Nutztierhaltung - Erscheinungsdatum: 30.03.2021

Vier europäische Forschungsinitiativen (ERA-NETs) haben im März 2021 eine gemeinsame Bekanntmachung veröffentlicht. Thema ist die Zusammenführung von Pflanzenbau und Tierhaltung in einem Kreislaufprinzip und daraus resultierende mögliche Vorteile für eine nachhaltige Landwirtschaft. Weiterlesen: Forschungsaufruf: Kreislaufwirtschaft in gemischten landwirtschaftlichen Produktionssystemen mit Nutztierhaltung …

Logos der vier Era-Nets (verweist auf: Forschungsaufruf: Kreislaufwirtschaft in gemischten landwirtschaftlichen Produktionssystemen mit Nutztierhaltung)

Verlängerung der Antragsfrist im Bundesprogramm Stallumbau geplant - Erscheinungsdatum: 30.03.2021

Voraussichtlich ab April können Sauenhalterinnen und Sauenhalter wieder Anträge im Rahmen des Bundesprogramms Stallumbau bei der BLE einreichen. Als neue Antragsfrist ist der 30. September 2021 geplant. Weiterlesen: Verlängerung der Antragsfrist im Bundesprogramm Stallumbau geplant …

Sau mit Ferkeln (verweist auf: Verlängerung der Antragsfrist im Bundesprogramm Stallumbau geplant)