Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projektträger BLE (PT BLE)

Die BLE fördert und betreut als Projektträger im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zahlreiche nationale und internationale Projekte entlang der gesamten landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette.



Aktuelles

Neue Bekanntmachung "Organisation der Wasserbereitstellung für die Bewässerung im Gartenbau" veröffentlicht - Erscheinungsdatum: 23.04.2025

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sucht Projektnehmer zur Durchführung eines Modell- und Demonstrationsvorhaben im Bereich "Organisation der Wasserbereitstellung für die Bewässerung im Gartenbau". Es soll gezeigt werden, wie auch in Phasen knapper Wasserverfügbarkeit möglichst bedarfsgerecht Wasser verfügbar gemacht werden kann. Weiterlesen: Neue Bekanntmachung "Organisation der Wasserbereitstellung für die Bewässerung im Gartenbau" veröffentlicht …

Bewässerung eines Gemüsefeldes (verweist auf: Neue Bekanntmachung "Organisation der Wasserbereitstellung für die Bewässerung im Gartenbau" veröffentlicht)

Werkstattgespräch – Raum für Kultur: Kunst- und Kulturorte auf dem Land schaffen - Erscheinungsdatum: 31.03.2025

Wenn Räume für kulturelle Aktivitäten in ländlichen Regionen fehlen, kann es sich lohnen, neue Kultur- und Begegnungsorte zu schaffen. Wie kann ein leerstehendes Gebäude ein guter Veranstaltungsort mit besonderem Flair werden? Weiterlesen: Werkstattgespräch – Raum für Kultur: Kunst- und Kulturorte auf dem Land schaffen …

Kunstinstallation in einem Schwimmbad (verweist auf: Werkstattgespräch – Raum für Kultur: Kunst- und Kulturorte auf dem Land schaffen)

Forschung zu Gnitzen im Projekt CeratoVirPlus: Jede Probe zählt! - Erscheinungsdatum: 20.03.2025

Im Verbundprojekt CeratoVirPlus wird das Vorkommen von Gnitzen auf landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland räumlich und zeitlich erfasst. Im Anschluss werden die gefangenen Gnitzen im Labor untersucht und auf das Vorkommen von Krankheitserregern wie dem Blauzungenvirus analysiert.  Weiterlesen: Forschung zu Gnitzen im Projekt CeratoVirPlus: Jede Probe zählt! …

Zwei Personen an einem Messestand (verweist auf: Forschung zu Gnitzen im Projekt CeratoVirPlus: Jede Probe zählt!)

Neue Bekanntmachung – Status-quo- und Wissensstandanalysen zur unterstützenden Umsetzung der Bio-Strategie 2030 - Erscheinungsdatum: 25.02.2025

Um die Ausgangslage für notwendige Weiterentwicklungen in der ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft zu erfassen, sucht das Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) Ideen für die Durchführung von Status-Quo- und Wissensstandanalysen zur unterstützenden Umsetzung der Bio-Strategie 2030. Weiterlesen: Neue Bekanntmachung – Status-quo- und Wissensstandanalysen zur unterstützenden Umsetzung der Bio-Strategie 2030 …

Logo des BÖL (verweist auf: Neue Bekanntmachung – Status-quo- und Wissensstandanalysen zur unterstützenden Umsetzung der Bio-Strategie 2030)

Konventionelle Putenherkünfte für Ökolandbau geeignet - Erscheinungsdatum: 17.02.2025

Forschende haben herausgefunden, dass sich auch unter ökologischen Fütterungs- und Haltungsbedingungen mit schnell wachsenden Putenherkünften gute und wirtschaftlich tragfähige Mastleistungen erzielen lassen. Eingeschränkte Energie- und Aminosäureversorgung sowie ökokonforme Haltungsbedingungen haben demnach keine Auswirkungen auf das Wachstum. Weiterlesen: Konventionelle Putenherkünfte für Ökolandbau geeignet …

Puten (verweist auf: Konventionelle Putenherkünfte für Ökolandbau geeignet)

AgriData-Observatory – Gründung einer Beobachtungsstelle für die faire Nutzung von Daten aus smarten Landmaschinen - Erscheinungsdatum: 17.02.2025

Am 30. Januar 2025 haben rund 50 Stakeholder am Kick-Off des Projektes AgriData-Observatory teilgenommen. Eine Vielzahl verschiedener Akteure zeigte Interesse an der Mitwirkung in einer Experten- und Stakeholdergruppe zur Umsetzung der EU-Datenverordnung (EU Data Act) in der Landwirtschaft. Weiterlesen: AgriData-Observatory – Gründung einer Beobachtungsstelle für die faire Nutzung von Daten aus smarten Landmaschinen …

Logo (verweist auf: AgriData-Observatory – Gründung einer Beobachtungsstelle für die faire Nutzung von Daten aus smarten Landmaschinen)

Meldungsarchiv ptble


Weitere Meldungen gibt es im Meldungsarchiv ptble.