Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Acker Maisuntersaat Quelle: Heinrich Spitz - aquAgrar

Innovationsprogramm des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)

Neuheiten zum Anfassen präsentierte die Innovationsförderung des BMEL: Vorgestellt wurden Projekte zur effizienten Reifendruckregelung und zum praxistauglichen Untersaatverfahren im Getreide. Zudem wurden Vernetzungsaktivitäten und Projekte zum Schutz von Bienen und weiteren Bestäuberinsekten vorgestellt.

Eine im Projekt "Maisuntersaat-easy" entwickelte Maislegemaschine mit angebauter Untersaateinrichtung ist auf dem Versuchsfeld platziert. Besucherinnen und Besucher können die mit der Maschine ausgesäte Maisfläche mit Rotschwingel als Untersaat besichtigen. Die ackerbaulichen Vorteile einer Untersaat sind vielfältig und bestehen unter anderem in der Steigerung der Bodenfruchtbarkeit sowie des Erosionsschutzes.

Am Stand der Innovationsförderung wird zudem ein Projekt zur technischen Weiterentwicklung einer verschleißarmen und nachrüstbaren Reifendruckregelanlage präsentiert. Das über die Deutsche Innovationspartnerschaft Agrar (DIP) geförderte Projekt "VariQtire" soll mit seinen Entwicklungne den breiten Einsatz der bodenschonenden und kraftstoffeffizienten Technik der Reifendruckregelung fördern. Hierzu wird ein Querschnittsmodell einer Traktor-Vorderachse samt verbauter Reifendruckregelanlage und Dummy-Bedienterminal ausgestellt.

Bei der Vernetzungs- und Transfermaßnahme "Beenovation – Für Vitalität und Schutz von Bestäuberinsekten" können sich Besucherinnen und Besucher über 16 Forschungs- und Entwicklungsprojekte informieren, die derzeit Maßnahmen in Agrarräumen untersuchen, um die Lebensbedingungen von Bienen und anderen bestäubenden Insekten zu fördern.

Veranstaltungstipp

Wie die landwirtschaftliche Praxis von der Weiterentwicklung einer verschleißarmen Reifendruckregelanlage profitiert, berichtet Christoph Schulte von der IWN GmbH & Co. KG ("VariQtire") beim PopUp-Talk "Von der Theorie auf den Acker – wie Betriebe von Forschungsprojekten profitieren können" am 13. Juni von 10:00 bis 10:20 Uhr am BLE-Stand auf VF11.

Mehr unter www.innovationsfoerderung-bmel.de