Quelle: BMEL/ Photothek
Die BLE auf der Grünen Woche 2025: Von historischen Sorten bis zur Ernährung von morgen
Im interaktiven "Genbank-Regal" durch historisches Saatgut stöbern, mit der VR-Brille durch den Rinderstall von morgen gehen oder sich über "Proteine der Zukunft" informieren: All das und mehr bietet die BLE auf der Grünen Woche vom 17. bis 26. Januar 2025 in Berlin.
In drei Hallen erleben Messegäste ein interaktives und spannendes Programm. Zur Pressemeldung
Impressionen von der Grünen Woche 2025
17. - 26. Januar 2025
Grüne Woche 2025
Die BLE-Präsidentin Dr. Margareta Büning-Fesel besuchte auf ihrem Rundgang den Stand der Qualitätskontrolle (v.l.n.r. Daniel Wennemuth, Dr. Margareta Büning-Fesel, Arne Betzold, Vanessa Lochmann und Carmen Fritz).
Quelle: BLE
Übersicht
In der Halle 23a des BMEL erwartet die Messegäste ein vielfältiges und interaktives Programm zu den Themen gute Ernährung, Artenvielfalt und Klimaschutz, ländliche Regionen & regionale Wertschöpfung, zukunftsfeste Tierhaltung, Fischerei sowie zur internationalen Arbeit des BMEL. Die BLE ist mit einem breit aufgestellten Programm dabei. Weiterlesen: Die BLE in Halle 23a des BMEL …
Was Bio konkret bedeutet und warum es positive Auswirkungen auf Artenvielfalt, Klima und Tierhaltung hat - darüber informieren die Aussteller in der Bio-Halle unter dem Motto "Bio? Na Logo!". Das Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) lädt Besucherinnen und Besucher in Halle 22a zum Informieren, Probieren, Diskutieren und Verweilen ein. Weiterlesen: Halle 22a: Bio? Na Logo! …