Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Internationale Arbeitstagung Qualitätskontrolle Obst und Gemüse

Die BLE richtet im zweijährlichen Turnus die Internationale Arbeitstagung Qualitätskontrolle Obst und Gemüse für Kontrolleurinnen und Kontrolleure von staatlichen Stellen sowie Interessenten der Wirtschaft aus.

English Version:

International Meeting on Quality Control of Fruit and Vegetables

35. Internationale Arbeitstagung Qualitätskontrolle für Obst und Gemüse (IAT-2025)

Die 35. Internationale Arbeitstagung Qualitätskontrolle für Obst und Gemüse (IAT-2025) fand vom 25. bis 27. März 2025 als Präsenzveranstaltung im Gustav-Stresemann-Institut in Bonn statt.

IAT-2025-Programm 2025 (PDF, 152 KB, Nicht barrierefrei)

Hier finden Sie die Vorträge der 34. Internationalen Arbeitstagung (2023).

Hier finden Sie die Vorträge der 33. Internationalen Arbeitstagung (2021).

Tagungsbände

Zu den Arbeitstagungen der Jahre 2001 bis 2019 sind Tagungsbände als Download verfügbar. Aus den Protokollen der Geisenheimer Tagung, dem Vorläufer der Internationalen Arbeitstagung Qualitätskontrolle Obst und Gemüse, sind Kopien der einzelnen Beiträge auf Anfrage (qualitaetskontrolle@ble.de) erhältlich. Eine Übersicht der Tagungsprotokolle ist für die Jahre 1990 bis 1999 als Download verfügbar.

Kooperationen

Der Arbeitskreis der amtlichen Qualitätskontrolle für Obst und Gemüse ist ein Zusammenschluss der amtlichen Kontrollstellen des Bundes und der Länder. Er initiierte die regelmäßig stattfindende Internationale Arbeitstagung Qualitätskontrolle für Obst und Gemüse. Die BLE hat die Geschäftsführung dieses Arbeitskreises inne und betreut die Veranstaltung organisatorisch und inhaltlich.

Weiterer Partner der IAT-2023 ist die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD).

Kontakt

Bei fachlichen Fragen:
Dr. Michael Girnth: +49 (0)228-6845-3927
qualitaetskontrolle@ble.de

Bei organisatorischen Fragen:
Theresa Schalow: +49 (0)228-6845-2104
IAT-2025@ble.de