Fallen Artkreuzungen (Arthybriden), wie z. B. Plumcots – eine Kreuzung aus Pflaume und Aprikose – unter die Vermarktungsnormen?
Arthybriden aus Pflaumen und Aprikosen wie z. B. Plumcots fallen unter die allgemeine Vermarktungsnorm (VO (EU) 2023/2429 Anhang I – Teil A, Stand: 03.11.2023) und können, wenn sie Pflaumeneigenschaften aufweisen, auch nach der Vermarktungsnorm für Pflaumen (UNECE-Norm FFV-29, Stand: 15.03.2024) aufgemacht werden.
Arthybriden aus Aprikosen und Pflaumen, die Aprikoseneigenschaften aufweisen, können auch nach der Vermarktungsnorm für Aprikosen (UNECE-Norm FFV-02, Stand: 20.12.2023) aufgemacht werden.
Artkreuzungen sind zurzeit von Pflaumen und Aprikosen (aber auch Aprikosen und Nektarinen) auf dem Markt. Die Kreuzungsprodukte aus diesen Arten ähneln jedoch entweder dem einen oder dem anderen Kreuzungspartner. Die Plumcot Flavorella® ist beispielsweise eine Arthybride aus Pflaume und Aprikose, deren Frucht wie eine Japanische Pflaume aussieht. Bei einer Geschmacksprobe würde jedoch das leichte Aprikosenaroma bemerkt werden.
Bei Plumcot, Pluot® und Aprium® handelt es sich um interspezifische Hybriden. Die Nachkommen von Kreuzungen zwischen Pflaumen (Prunus salicina, Prunus cerasifera oder deren Hybriden) und Aprikosen (Prunus armeniaca) nennt man Plumcot. Durch komplexe Rückkreuzung mit Pflaumen über mehrere Generationen entstehen Pluot®, die deutlich überwiegend Pflaumeneigenschaften (Verhältnis etwa 70 % Pflaume und 30 % Aprikose) aufweisen. Durch Mehrfachrückkreuzung mit Aprikosen entstehen so genannte Aprium® mit überwiegend Aprikoseneigenschaften. Pluot® und Aprium® sind geschützte Handelsnamen der Firma Zaiger Genetics. In der Zwischenzeit wurden mehr als 30 Pluot®-Sorten von Zaiger mit unterschiedlichen Anteilen der beiden Elternarten auf den Markt gebracht, die sich hinsichtlich Form, Haut- und Fleischfarbe, Geschmack und Reifezeit unterscheiden.
Pluot® werden in den USA vor allem im kalifornischen Central Valley angebaut und sind von Ende Mai bis September erhältlich. Mittlerweile werden sie auch in vielen anderen Ländern kultiviert.
Nicht erschöpfende Liste der Sorten- beziehungsweise Handelsnamen von Pflaumen-Aprikosen-Hybriden
Plumcot | Pluot® | Aprium® |
Flavorella | Black Kat | Flavor Anne |
Flavorglo | Blue Gusto | Flavor Delight |
Plum Parfait | Candy Stripe | Honey Rich |
Spring Satin | Cherry | Tasty Rich |
Crimson Heart | ||
Dapple Dandy, Dinosaur Egg™ | ||
Dapple Fire | ||
Early Dapple | ||
Flavor Fall | ||
Flavor Gem | ||
Flavor Gold | ||
Flavor Grenade | ||
Flavor Heart | ||
Flavor Jewel | ||
Flavor King | ||
Flavor Prince | ||
Flavor Queen | ||
Flavor Safari | ||
Flavor Supreme | ||
Flavor Treat | ||
Flavor Wynne | ||
Flavorich | ||
Flavorite | ||
Flavorosa | ||
Geo Pride | ||
Hand Grenade | ||
Last Chance | ||
Marcia’s Flavor | ||
Red Ray | ||
Royal Treat | ||
Sierra Rose | ||
Spring Flavor |
Die Firma Zaiger hält auch die Rechte an folgenden geschützten Handelsnamen interspezifischer Hybriden:
Nectaplum® – Nektarine x Pflaume
Nectarcot® – Nektarine x Aprikose
Peacotum® – Pfirsich x Aprikose x Pflaume