Unser Angebot für Sie: Web-Seminare zur EUDR
Damit sich alle EUDR-pflichtigen Marktbeteiligten auf die neue EU-Verordnung für entwaldungsfreie Produkte vorbereiten können, bieten wir acht Web-Seminare an. "Wir" das ist die EUDR-Fachgruppe der BLE sowie das zur BLE gehörende Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL). Wie wirkt sich die neue Verordnung künftig auf die alltäglichen Arbeitsprozesse von großen und kleinen Unternehmen, in der vor- oder der nachgelagerten Lieferkette aus? Wie können sie sich darauf vorbereiten? Darauf wollen wir Ihnen gemeinsam mit externen Referierenden Antworten geben.
- Geplante Themen und Termine
- Einführung in die EUDR
- EUDR-Besonderheiten für KMU
- Vorstellung: Angebote von Software-Lösungen und Unterstützungs-Leistungen
- EUDR-Themen, die die Praxis bewegen
- Wo finde ich zusätzlich kostenfreie Hilfsangebote zur Umsetzung der EUDR?
- Was bedeutet die EUDR für die nationale Erzeugung von Soja, Rind und Holz?
- Die EUDR und der Zoll
- Was bedeutet die EUDR für die Holzwirtschaft?
- Zeitrahmen
- Termine und Themen per Newsletter
- Begrenzte Teilnehmenden-Zahl
Für jede Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Die Web-Seminare richten sich teils an spezielle Zielgruppen, teils an alle Akteure, die künftig EUDR-konform arbeiten müssen. Je nach Thema stehen als Referentinnen und Referenten Mitarbeitende der BLE, des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), des Zoll sowie weitere externe Expertinnen und Experten bereit. Jedes der geplanten virtuellen Seminare startet mit einer kurzen Eröffnungspräsentation, gefolgt von ausreichend Zeit für individuelle Fragen der Teilnehmenden.
Geplante Themen und Termine
Einführung in die EUDR
Donnerstag, 13. Februar 2025, 10 Uhr
Für alle Marktbeteiligten: Welchen Zweck verfolgt die Verordnung? Was schreibt die EUDR für welche Marktbeteiligten vor? Wie können kleine und große Akteure EUDR-konform handeln? Wer kontrolliert die Einhaltung der neuen Regeln? Mitarbeitende der BLE und des BMEL erläutern die Grundzüge der Verordnung und stehen für Fragen bereit.
EUDR-Besonderheiten für KMU
Donnerstag, 27. März 2025, 10 Uhr
Für Kleinst-, kleine und mittlere Unternehmen: Was sind KMU? Welche Besonderheiten enthält die EUDR für KMU?
Vorstellung: Angebote von Software-Lösungen und Unterstützungs-Leistungen
Mittwoch, 30. April 2025, 10 Uhr
Für alle EUDR-pflichtigen Marktbeteiligten: Wer kann mir helfen, meine internen Prozesse anzupassen? Die BLE bietet in diesem Seminar externen Anbietern eine Plattform, um sich und ihre Hilfsangebote vorzustellen.
Hinweis für externe Anbieter: Anmeldungen für die Präsentation von Software-Lösungen sind nicht mehr möglich. Wir danken für Ihr Angebot und Interesse!
EUDR-Themen, die die Praxis bewegen
Donnerstag, 8. Mai 2025, 10 Uhr
Expertinnen und Experten aus der Beratungspraxis sowie BLE-Mitarbeitende teilen ihr Wissen rund um die neue EU-Verordnung. Teilnehmende des Seminars bekommen die Gelegenheit, im gesamten Verlauf der Veranstaltung ihre Fragen zu einem breiten Themenfeld zu stellen.
Hinweis: Die zuvor als "Offene Fragerunde zur EUDR" angekündigte Veranstaltung musste aus organisatorischen Gründen neu geplant werden. Wir hoffen, allen Interessierten somit noch bessere Inhalte und Antworten auf Ihre Fragen geben zu können.
Wo finde ich zusätzlich kostenfreie Hilfsangebote zur Umsetzung der EUDR?
Donnerstag, 26. Juni 2025, 10 Uhr
Für alle EUDR-pflichtigen Marktbeteiligten: Der "Helpdesk Wirtschaft und Menschenrechte", ein kostenloses Unterstützungsangebot der Bundesregierung, stellt sich und die EUDR im Kontext weiterer unternehmerischer Sorgfaltspflichten vor.
Was bedeutet die EUDR für die nationale Erzeugung von Soja, Rind und Holz?
Donnerstag, 4. September 2025, 10 Uhr
Für Erzeuger von Soja, Holz und Rind in Deutschland: Welche Auswirkungen hat die neue Verordnung auf die deutsche Landwirtschaft? Was müssen landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland tun, um EUDR-konform zu handeln? Darauf geben BLE, BMEL zusammen mit der Fachagentur für nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) Antworten.
Die EUDR und der Zoll
Donnerstag, 16. Oktober 2025, 10 Uhr
Was müssen Importeure und Exporteure, die EUDR-relevante Handelswaren in die EU ein- oder ausführen, bei der Zollanmeldung beachten? Vertreter vom Zoll stehen bei diesem Termin für Fragen zur EUDR zur Verfügung.
Was bedeutet die EUDR für die Holzwirtschaft?
Donnerstag, 27. November 2025, 10 Uhr
Wie gestaltet sich der Übergang von der EUTR zur EUDR? Was ist an der neuen Verordnung anders und worauf muss sich die Holzwirtschaft einstellen? Darauf gibt die BLE zusammen mit der Fachagentur für nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) Antworten.
Zeitrahmen
Jedes Web-Seminar dauert zwischen 60 und maximal 90 Minuten.
Termine und Themen per Newsletter
Im Vorfeld des jeweiligen nächsten Web-Seminars machen wir Sie in unserem Newsletter darauf aufmerksam und laden Sie zur Anmeldung ein: www.ble.de/entwaldungsfrei-newsletter
Begrenzte Teilnehmenden-Zahl
An jedem Online-Seminar können aus technischen Gründen maximal 1.000 Personen teilnehmen. Sollte es mehr Interessenten geben, wird die Anmeldung geschlossen. Falls möglich, bieten wir in diesen Fällen einen zweiten Termin zum Thema an.