Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Moderner Abferkelstall Bundesprogramm Stallumbau: "Tag der offenen Stalltür" Neuer Abferkelstall der Kornmann GbR Quelle: BLE

Bundesprogramm Stallumbau: "Tag der offenen Stalltür"

Am 5. November 2021 hat die Kornmann GbR im mittelhessischen Vogelsbergkreis feierlich ihren neuen Abferkelstall eingeweiht. Der Neubau wurde von der BLE mit Mitteln aus dem Bundesprogramm zur Investitionsförderung für den Stallumbau zur Gewährleistung des Tierwohls im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft gefördert.

Andreas Kornmann, der bereits in der 3. Generation Schweinehaltung betreibt, hat mit seinem neuen Abferkelstall frühzeitig die neuen Vorgaben für mehr Tierwohl umgesetzt. Er trägt damit dem Wunsch der Gesellschaft nach besseren Haltungsbedingungen für Sauen Rechnung.

Er bietet am "Tag der offenen Stalltür" interessierten Verbraucherinnen und Verbrauchern die Möglichkeit für Einblicke in seine Ferkelerzeugung. Ein Besucherraum ermöglicht den Blick auf alle Bewegungsbuchten. In den insgesamt 152 Bewegungsbuchten mit einer Bodenfläche von jeweils 6,75 m² können sich die Sauen frei bewegen und ihre Ferkel eine Kleinklimazone nutzen. Durch modernste Technik bei Fütterungsanlage, Lüftung und einer Hochdruckvernebelungsanlage ist das Tierwohl deutlich verbessert. Die ersten Sauen werden in den kommenden Tagen den neuen Stall beziehen.

Hintergrund

Die BLE fördert mit dem Bundesprogramm zur Investitionsförderung für den Stallumbau zur Gewährleistung des Tierwohls Stallum- und Stallersatzbauten, um die Vorgaben der Siebten Verordnung zur Änderung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung kurzfristig umzusetzen.

Der Fördersatz beträgt 40 Prozent der förderfähigen Ausgaben. Die Höchstgrenze für die Förderung liegt bei 500.000 Euro pro Unternehmen. Bis zum 30. September 2021 konnten Sauenhalterinnen und Sauenhalter Anträge auf Stallbauförderung bei der BLE einreichen.