Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Gruppenfoto 31. Internationales Seminar für Führungskräfte der Landjugendarbeit: Global denken – Gemeinsam lokal handeln 31. Internationales Seminar für Führungskräfte der Landjugendarbeit: 77 Teilnehmende aus 46 Ländern Quelle: BLE

Internationales Seminar für Führungskräfte der Landjugendarbeit: Global denken – Gemeinsam lokal handeln

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) veranstaltet vom 9. bis 23. August 2023 in Herrsching das 31. Internationale Seminar für Führungskräfte der Landjugendarbeit. Es findet unter dem Motto "Global denken – Lokal gemeinsam Handeln" statt.

Am 10. August wurde das Seminar eröffnet. Die BLE-Präsidentin Dr. Margareta Büning-Fesel und der Seminarleiter Gunther Strobl begrüßten feierlich insgesamt 77 Teilnehmende aus 46 Ländern.

Dr. Büning-Fesel betonte in der Eröffnungsrede: "Jetzt, in dieser Zeit, stellt sich mit Blick auf unsere gemeinsame Zukunft die Herausforderung ganz besonders global zu denken, um dann gemeinsam zu handeln. Wir können unsere Zukunft also nur meistern, wenn wir sie gemeinsam angehen. Wir müssen dazu voneinander lernen, um die richtigen Entscheidungen zu treffen, um dann lokal die notwendigen Veränderungen anzugehen."

Die Inhalte des Seminars eröffnen den Teilnehmenden, die in ihren Ländern als Nachwuchs- und Führungskräfte in der Landjugendarbeit tätig sind, neue Sichtweisen. Der internationale Dialog mit Erfahrungsaustausch und globalem Netzwerken stärken die Führungskompetenzen der Teilnehmenden durch das Erlernen von Umsetzungsstrategien und die Erarbeitung eines persönlichen Handlungsplans.

In diesem Jahr stehen folgende Fachthemen im Fokus:

  • Bildung und Beratung als Fundament
  • in Einklang mit Natur und Umwelt
  • in und mit der Landwirtschaft
  • aktiv in Gesellschaft und ländlichem Raum

Die Teilnehmenden sind im Rahmen des 31. Internationalen Seminars für Führungskräfte der Landjugendarbeit für zwei Seminarwochen im Haus der bayerischen Landwirtschaft zu Gast. Am 23.08.2023 erfolgt dann die offizielle Abschlussveranstaltung mit feierlicher Verleihung der Urkunden durch Vertretende des BMEL.

Die große Anzahl der aus der ganzen Welt angereisten jungen Führungskräften und Vertretenden aus der Landjugendarbeit im Alter von 21 bis 45 Jahren bestätigt den unverändert großen Bedarf an diesem seit über 60 Jahren vom BMEL veranstalteten Seminar.

Weitere Informationen

https://www.international-herrsching-seminar.de/