Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Schiff wird abgeschleppt Dokumentation über BUNTH-Projekt bei Arte und ZDF Quelle: Julia Rüdebusch

Dokumentation über BUNTH-Projekt bei Arte und ZDF

Das im Rahmen des Bundesprogramms Nutztierhaltung geförderte Verbundprojekt SHIP-NEXT Modul One Health leistet einen Beitrag zur weltweiten Forschung zur Früherkennung von zoonotischen Krankheiten. Ein Fernsehteam begleitete die Forschungsarbeiten. Zu sehen ist die Dokumentation auf Arte und im ZDF.

"SHIP-NEXT Modul One Health – Untersuchungen zu Interaktionen der zoonotischen Erregerwelt bei Mensch und Tier" untersucht in einem hochinnovativen Ansatz Tierhalter und gehaltene Tiere parallel. So wird die Gesundheit des Menschen unmittelbar in Zusammenhang mit der Gesundheit von Tieren gebracht. Besonders berücksichtigt werden bei den Untersuchungen Zoonosen und resistente Keime, um das Übertragungsrisiko von Infektionskrankheiten beurteilen und Haltungs- und Hygieneempfehlungen ableiten zu können.

Dadurch soll unter anderem ein stärkeres Bewusstsein für einen gesunden Umgang mit Heim- und Nutztieren im Privathaushalt geschaffen werden. Dabei stehen folgende Fragestellungen im Mittelpunkt der Studie:

  • Welchen Einfluss hat die Tierhaltung auf die körperliche und seelische Gesundheit des Menschen und inwieweit hängt das von der Bindung zum Tier ab?
  • Welchen Einfluss haben Haltungs- und Fütterungsbedingungen der Tiere sowie Verhalten von Mensch und Tier auf das Übertragungsrisiko von Infektionskrankheiten?
  • Welcher Informationsbedarf besteht zu Tierhaltung und Zoonosen?

In der Sendung mit dem Titel "Pandemie – nein danke! Neue Krankheiten früh erkennen" wird die Arbeit verschiedener Forschender zur Früherkennung von Krankheiten beleuchtet. Hierbei verfolgen alle ein Ziel: Pandemien wie die Covid-19-Pandemie besser vorherzusagen und zu verhindern. Im Rahmen der Sendung werden verschiedene Projektteams bei ihren Untersuchungen begleitet, u.a. auch das Team aus dem Projekt SHIP-NEXT Modul One Health.

Die Sendung wurde im Rahmen der Dokumentationsreihe plan b ausgestrahlt wurde und kann in der ZDF- sowie in der ARTE-Mediathek angesehen werden.

Weitere Informationen

Verbundprojekt SHIP-NEXT Modul One Health

ZDF: Plan B Pandemie nein Danke

ARTE: Neue Krankheiten früh erkennen

Hintergrund

Das Bundesprogramm Nutztierhaltung wurde vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) initiiert und ist ein zentraler Bestandteil der Nutztierhaltungsstrategie des Bundes. Die Geschäftsstelle des BUNTH in der BLE betreut die Förderung von Forschungsprojekten im Bundesprogramm Nutztierhaltung. Ziel ist die konsequente Weiterentwicklung der Haltungsbedingungen zur Verbesserung des Tierwohls und der Reduktion negativer Umweltauswirkungen. Weitere Informationen zum Bundesprogramm Nutztierhaltung finden Sie hier.