Inspirationen für Pflicht und Kür in der Küche: Der "Was-wir-essen-Blog" des BZfE
Restaurants und viele Betriebskantinen sind geschlossen, die Kinder zuhause – wer den Lieferdienst nicht bemühen möchte, dem bleibt nur eins: Selber kochen. Das Positive an der derzeitigen Situation: Der Mangel an Freizeitaktivitäten lädt zum Experimentieren in der heimischen Küche ein. Für Inspirationen sorgt der "Was-wir-essen-Blog" des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE): Hier kochen, backen, testen und probieren unter anderem die beiden Food-Bloggerinnen Julia Icking und Isabel Lezmi. Ihre Erfahrungen teilen sie in dem Blog und jetzt auch auf Instagram.
"Schön frisch, einfach zubereitet und sehr, sehr lecker – so wünsche ich mir meine Familienküche. Eine Prise Nachhaltigkeit darf auch gerne noch dabei sein", beschreibt Isabel Lezmi ihren Kochstil. Auch Julia Ickings "Küchenalltag pendelt zwischen Genuss und Eile, um die Familie lecker und gesund zu versorgen." Wenn Zeit ist, probiert sie Neues aus und schenkt ihrer Beschreibung nach aber auch Altbekanntem gerne einen zweiten Blick.
Fundiert und alltagstauglich – Ernährungswissen jetzt auch auf Instagram
Seit fünf Jahren nehmen die beiden Autorinnen ihre wachsende Leserschaft mit in den Supermarkt und ihre Küchen. Sie experimentieren mit Gemüse als Brotaufstrich, testen Kochboxen, backen gesunde Brötchen und kochen auf Vorrat. Dabei liefern sie praxisnahe Tipps rund um Einkauf und Zubereitung, berichten über praktische Erfahrungen zum Thema nachhaltige Ernährung und liefern Warenkunde aus Familiensicht.
Der "Was-wir-essen-Blog" des BZfE ist nun auch auf Instagram und erreicht damit eine weitere, etwas jüngere Leserschaft. Hier posten die Autorinnen die neusten Blog-Inhalte und weitere Extras zu den Themen Küchenalltag und Familienfutter. Neu ist eine Interview-Reihe mit kulinarisch-kreativen Köpfen anderer deutscher Foodblogs. Folgen, Nachkochen und Kommentieren ist erwünscht.
Blog: https://www.bzfe.de/was-wir-essen-blog/
Instagram: @waswiressenblog
Twitter: @waswiressen